Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie […]

Podcast / Little Devils
„Little Devils“ ist eine charmant-humorvolle und tiefgründige Auseinandersetzung mit den kleinen „Macken“, die uns alle prägen – den Geschichten hinter unseren Fehlern, Ängsten und Eigenheiten. Host Jasmin Bauomy spricht mit internationalen Gästen und entdeckt, was unsere Unvollkommenheiten übers Menschsein erzählen. Little Devils ist ein TRZ […]

Podcast / BOYS CLUB
Als Chefredakteur von BILD soll Julian Reichelt mit Volontärinnen, Praktikantinnen und jungen Mitarbeiterinnen sexuelle Verhältnisse gehabt haben. Also mit Frauen, die von seiner Gunst abhängig waren. Doch wenn man verstehen will, was in der Reichelt-Affäre wirklich passiert ist, reicht es nicht aus, nur auf den […]

Podcast / Too many tabs
Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Provoziert von fast vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder den Insta Stories von gealterten Schlagerstars klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im […]

Podcast / HITZE – Letzte Generation Close-Up
Die “Letzte Generation” stört. Überall, ständig und mit immer neuen Aktionen. Sie blockiert den Verkehr, klebt sich an Gemälde, dreht Pipelines ab, beschmiert Gebäude von Ministerien, Denkmäler und Luxus-Geschäfte. Bei ihren Blockaden schlägt ihnen dafür Ablehnung und Gewalt entgegen, Politiker*innen kritisieren sie. Ihre Forderungen geraten […]